Die GIRI-Rollenverwaltungsfunktion wurde im Dezember 2024 veröffentlicht und ist ein optionales Modul, das möglicherweise nicht in Ihrem Plan enthalten ist. Wenn Sie daran interessiert sind, es zu testen oder Ihrer Organisation hinzuzufügen, wenden Sie sich bitte an [email protected] oder kontaktieren Sie uns hier im Chat.
Das Rollenverwaltungssystem erstreckt sich über zwei Ebenen:
Organisationsrollen
Bestimmen Sie Berechtigungen auf Organisationsebene (z. B. Hinzufügen von Benutzern oder Bearbeiten von White-Label-Einstellungen)
Können im Benutzerverwaltungsbereich des GIRI-Backends zugewiesen werden.
Projektrollen (auch bekannt als Gruppenrollen)
Bestimmen Sie Berechtigungen für Gruppen und Projekte sowie Anweisungen innerhalb dieser Gruppen
Können im Gruppenbereich des GIRI-Backends zugewiesen werden.
Um zu verhindern, dass jedem Benutzer für jedes Projekt einzeln Berechtigungen zugewiesen werden müssen, werden die Gruppen verwendet, um den Zugriff zu regeln. Der neue Aspekt ist, dass jeder Benutzer innerhalb seiner Gruppe jetzt auch eine bestimmte Rolle übernimmt.
Ein Benutzer kann in der Organisation nur eine bestimmte Rolle haben (Organisationsrolle), aber mit der aktivierten Funktion „Rollenverwaltung“ können Benutzer verschiedene Projektrollen und damit Berechtigungen in verschiedenen Gruppen haben. Für jede Gruppe, der ein Benutzer zugewiesen wird, benötigt er also einen Berechtigungssatz, der als Projektrolle gebündelt ist. Diese Berechtigungen gelten auch für alle Anweisungen aller Projekte innerhalb dieser Gruppe.
Die beste Möglichkeit, diese Funktion zu nutzen, besteht darin, zunächst entsprechende Rollen auf Organisationsebene zu erstellen (oder die vorhandenen Rollen zu verwenden). Es empfiehlt sich, den Rollentyp (Organisationsrolle vs. Projektrolle) im Rollennamen anzugeben. Beispielsweise Org-Name-der-Rolle, um anzuzeigen, dass es sich um eine Org-Rolle handelt, und Proj-Name-der-Rolle, um anzuzeigen, dass es sich um eine Projektrolle handelt.
Hier sind 2 Screenshots, 1 von jedem Rollentyp:
1-Organisationsrollen:
2-Projektrollen:
Beachten Sie, dass Sie im Screenshot der 2 Projektrollen einen häufigen Anwendungsfall sehen, bei dem diese 2 Benutzer nur sehr eingeschränkte Zugriffsrechte haben, um die Freigabe von Anweisungen zu erteilen.
Das Rollenmanagement wird von uns im Bootcamp #5 erklärt. Mehr zu den Bootcamps finden Sie hier: Bootcamps. Wenn Sie weitere Fragen zum Rollenmanagement haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.