Welches Smartphone / iPad / welche Smart Glasses / AR-Brille ist am besten geeignet?
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: iPhone SE 3
Beste Leistung / neueste Funktionen: Apple-Geräte mit LiDAR-Sensor (ab iPhone 12 Pro, iPad Pro 2020 oder 2021)
Content-Wiedergabe:
GIRI-Workflows können auf jedem Gerät in jedem Webbrowser abgespielt werden.Content-Aufnahme:
Für die Aufnahme empfehlen wir Apple-Geräte mit A13-Chip oder höher.Live-AR-Modus:
Für die Aufnahme und Wiedergabe im Live-AR-Modus wird ein Apple-Pro-Gerät ab Generation 15 mit LiDAR-Sensor benötigt. Diese Funktion wird auf Android nicht unterstützt.Smart Glasses für die Aufnahme
Das aktuell beste Gerät zur Aufnahme von Arbeitsanweisungen ist die Meta Ray-Ban:
https://www.ray-ban.com/germany/ray-ban-meta-ai-glasses
Welche AR-Brillen werden unterstützt?
Sie können den GIRI-QR-Code mit nahezu allen AR-/Smart-Brillen scannen.
Nach umfangreichen Tests empfehlen wir ausschließlich: VUZIX M400 oder Realwear HMT1 / Navigator 500.
Kann ich eigene Videos in GIRI-Workflows hochladen?
Ja, Sie können eigene Videos hochladen und in Ihre Workflows integrieren.
Kann GIRI in mein bestehendes LMS/MES-System integriert werden?
Ja, Arbeitsanweisungen können erstellt und entweder in einem LMS-System veröffentlicht oder als QR-Code bereitgestellt werden. Mitarbeitende können dann per Smartphone, Smart Glasses oder Laptop auf die Inhalte zugreifen.