Der Passwortschutz von Anweisungen ist Teil der meisten GIRI-Pläne. Wenn Sie sich nicht sicher sind, prüfen Sie bitte Ihr Angebot oder Ihre Auftragsbestätigung auf diese Funktion.
Die Handhabung dieser Funktion erfolgt in 2 Teilen:
Sie müssen im GIRI-Benutzerverwaltungspanel (für die meisten unserer Kunden ist dies: https://ar-giri.cloud/) ein Passwort festlegen, das für alle geschützten Anweisungen in Ihrer Organisation gültig ist. Derzeit ist es nicht möglich, für verschiedene Anweisungen unterschiedliche Passwörter festzulegen.
Sie müssen die Anweisungen, die einen Passwortschutz erfordern, einzeln sperren. Sie können dies tun, wenn Sie Ihre Anweisung erstellen (derzeit auf Ihrem Telefon oder Tablet).
1 - Legen Sie ein Organisationspasswort für Ihre Anweisungen fest
Gehen Sie in Ihr Benutzerverwaltungspanel (https://ar-giri.cloud/)
-> Giri anpassen -> Passwort-Manager.
Legen Sie hier ein Passwort fest. Wenn Sie nicht in der Lage sind, selbst ein Passwort festzulegen, wenden Sie sich bitte an Ihren Organisationsadministrator, der Ihnen helfen kann.
2- Sperren Sie eine Anweisung auf Ihrem Telefon
Nachdem Sie Ihre Anweisung erstellt haben, gehen Sie zu dem Projekt, in dem Sie die Anweisung sehen, die Sie sperren möchten. Klicken Sie auf die 3 Punkte „…“ und dann auf „Sperren“.
Jetzt ist Ihre Anweisung gesperrt und alle Web-Betrachter werden aufgefordert, zuerst das Passwort einzugeben.